Schön war sie! Genießt hier einige Erinnerungen an 2018. Das Motto des Themenraumes war „Brennender Sand“ und beschäftigte sich mit allen Arten von Konflikten in der Wüste.
Zusätzlich war die Tactica für einige Händler zwei Wochen zu früh im Jahr, da alle auf das Erscheinen von Star Wars Legion warteten.
Dies ist ein BilderReupload – die alten Texte sind verloren. Seid also nachsichtig mit uns, wenn unsere Bildunterschriften nicht mehr den alten Zeilentexten entsprechen.
Am Einlass drängt es sich wie immer.
Das Bürgerhaus füllt sich.
Die Schlange wird länger.
Neuankömmlinge streben gleich zur Garderobe und den großen Hallen.
Soziale Kontakte pflegen: Hier Hannes mit den Tabletop Gorillas aus meiner Ecke.
Neue Goodies: Die Magabotato-Turmbaurohlinge.
Diced war wieder der Nachbarstand.
Gegenüber war TWS zu finden.
Der Themenraum zum „Brennenden Sand“.
Söhne der Wüste: Die französische Fremdenlegion trifft auf Tuareg.
Hier hält die Fremdenlegion ein Wüstenfort.
Zwar kein Ritt nach Agadir, aber hier kommen die Wüstenreiter.
Noch mal von Nahem.
13 hours – The secret soldiers of Benghazi.
Hier treten Sicherheitskräfte nach Black Ops Regeln gegen Einheimische an.
Sehr cool: Dune im Stile des David Lynch Films von 1984.
Auch wenn ich Buchfan bin und die spätere Verfilmung mehr mag, war dieser Film visuell prägend.
Klassische Atreides gegen elitäre Sardaukar.
Von der Flanke kommen brutale Harkonnen.
Das Ende des Königreich Jerusalems: Die Schlacht bei den Hörnern von Hattin.
Auf der Dioramaplatte der Kurpfalzfeldherren konnte man auch ein paar Szenarien zwischen Saladins Armee und dem Kreuzfahrer-Heer spielen.
Kavallerieattacke!
Das Grabmal des Scheichs – frei nach Karl May.
Nach Chain Reaction von Two Hour Wargaming.
Unverkennbare Ähnlichkeiten.
Hier die Versorgungskarawane.
Ein weiteres Wüstenfort.
Hier kommen die Osmanen
Schönheiten aus der Vitrine.
SO sieht ein Dune-Ornithopter nach Lynch-Produktionsdesign aus!
Sehr klassisch: Es wird Gorkamorka wiederbelebt?
Altes Spiel mit neuen Buggys.
Mir wolle Batzebier – ein Szenario um die Frankfurter Bierkrawalle.
Brave Bürger rebellieren gegen eine Bierpreiserhöhung.
Auch wieder da: Aggro – das 70er Hooligan-Skirmish.
Hier rücken schon die Bobbies an.
Conan in den Klauen der Pikten.
Auch Dropfleet Commander konnte man testen.
Kugelhagel konnte man dieses Mal in einem üblichen Maßstab testen.
Denkt denn niemand an die Kühe?
Runde Demoplatte – also reden wir von Pb12.
Dieses Mal im Hüttendorf.
Die Napoleonik darf nicht fehlen.
Dieses Mal mit einem Ausschnitt aus der Völkerschlacht von Leipzig.
Eine beeindruckende Menge Miniaturen.
Hier ein Castle Assault.
Erst auf den zweiten Blick erkannte ich die Pappsoldaten.
Trotzdem eindrucksvoll.
Konnte ich zum ersten Mal testen: Summoners von Neverrealm Industries.
Unter der Beobachtung der Designer Laszlo und Christian (bekannt vom BK, TTI und VME) wagte ich eine Demopartie.
Das Spielkonzept überzeugte mich, die Miniaturen sind thematisch passend und gefallen mir.
Ganze Flotten hatte Mechworld dabei.
Wieder einmal mit der bekannten beleuchteten Weltraumplatte.
Battlestar, Zylonen-Basisschiff und ein Sternenzerstörer.
Peter Dennis widmet sich der Kunst.
Wolsung in szenischem Gelände.
Ein sehr klassischer Konflikt: Hannibal gegen Scipio bei Zama.
Klassische Antike sieht man gar nicht so häufig.
Die bekannte Fan-Adaption Zen-Saga konnte man hier direkt mit ihrem Schöpfer Patrick „Wraith“ spielen
Shout Out in Dingstown.
Ein sehr interessanter neuer Western-Skirmisher.
Auch der einer der Anglo-Afganischen-Kriege war vertreten.
Für Freunde britischer Geschichte oder Outlander: Schottische Jakobiten nach Donnybrook.
Hier spielt man die Flucht von Bonnie Prince Charles nach dem gescheiterten Aufstand in den Highlands.
Kein Spiel, aber tolle Dioramen.
Hier klassisch im Siebenjährigen Krieg, allerdings untypisch in Nordamerika.
Aber auch im Zweiten Weltkrieg in Süditalien.
Immer auf die Details achten!
Die Asgards hatten eine tolle Easternplatte.
Der Tempel Tiantan musste befreit werden.
Alles nach Daisho-Regeln.
Die Pink Unicorns zeigten dieses Mal den Fall von Königsberg.
Wie so häufig in Pink-Camouflage.
Stilecht mit Königsberger Klopsen.
Da grinsen die großen Kinder: He-Man ist zurück!
Vier Masters of the Universe gegen Skeletors Horden.
Klassischer Konflikt des 17. Jahrhunderts: Der Spanische Erbfolgekrieg.
Die Armee des Sonnenkönigs Ludwig XIV gegen die Große Allianz der Liga von Augsburg.
Die deutsche Kavallerie versucht, das französische Lager zu erobern.
Auch eine Demo gespielt: Dead Mens Hand bei Stronghold.
Als Demogeber dient unser lieber Freund, der volldefinierte Huscho von den Asgards.
Und hier noch einige Bilder, die uns freundlicherweise von unserem Nutzer Eyk aka Wedge zur Verfügung gestellt wurden. Alles subjektive Nahaufnahmen, die Bilderauswahl stammt alleine von ihm.
Warhammer 40.000.
Aggro Bobbys.
Aggro Halbstarke
Koy im Tempelteich
Daisho-Panda.
Clouds of Glory.
Dune – Gildennavigator.
Dune-Ornithopter
Elladan.
Elladan.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Freebooter’s Fate.
Gorka Morka
HistoricalMiniatures Dioramen
HistoricalMiniatures Dioramen
HistoricalMiniatures Dioramen
HistoricalMiniatures Dioramen
HistoricalMiniatures Dioramen
HistoricalMiniatures Dioramen
Magabotato Felice.
Magabotato Redaktionskonferenz.
Magabotato Redaktionskonferenz.
Magabotato Redaktionskonferenz.
Magabotato – aber ChefOberBoss.
MechWorld.
Mechworld.
MircoArts.
MircoArts.
NajewitzModelbau_3dScan.
NajewitzModelbau_3dScan.
NajewitzModelbau_3dScan.
NerdX.
Perry-TravelBattle.
Pinc Unicorn.
Pinc Unicorn.
Schildmie.de
Fremdenlegion.
SpieltriebFrankfurt_FlamesOfWar.
SpieltriebFrankfurt_FlamesOfWar.
Stoessis Heroes.
Stoessis Heroes.
TabletopClubRheinMain Bierkravall
Tactica im Schnee
Thomarillion
Thomarillion
Thomarillion
VanDyke.
VanDyke.
VanDyke.
VanDyke.
Noch so eine kleine Anmerkung: Es wurde immer wieder über die Platten auf der Tactica 2018 abschätzig gesprochen. Jetzt beim Durchgucken stelle ich fest: Die waren doch ziemlich gut!
Was sind eure Eindrücke und Erinnerungen von der Tactica 2018? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Christian begann als Gastautor und bissiger Kommentator, wurde dann Redakteur im Blog und gehört inzwischen zu den "Großen Alten"
Trotzdem ist es immer noch für sein zu schnelles Reden bekannt und für seine Klugkoterei berüchtigt. Obwohl er kein Historischer Wargamer ist, ist er einer der beiden "HistoSpacken" der Redaktion.
Sein Fokus im Hobby liegt auf Freebooter's Fate, Geländebau
(aktuell gerade 1:1 Maßstab) und Hobbyphilosophischem. Ganz allgemein spielt er lieber Skirmischer als Rank&File-Massensysteme