Radio Longfall: Episode 11 – Gasthausgeflüster: Imperiale Armada
Ahoi!
Heute geht es um Ordnung und Disziplin! Also poliert eure Schwerter und Schuhe, sonst gibt es Ärger! Micha, Thomas und Hannes sprechen heute über die beste Fraktion von Freebooters Fate!
Viel Spaß beim Hören!
Die Weltkarte von Freebooters Fate. Leonera liegt in mitten der großen Lupe.
Der Grundstock für den Umbau
Hier im Vergleich zum originalen Cazadorgardisten
Die erste Pose die ich interessant fand
Die zweite Pose die mir gefallen hat und die es dann auch geworden ist
Hier der Fertige Charakter. Die Hand musste weiter nach oben, weshalb der untere Teil der Axt mit Greenstuff nachmodelleiert wurde. Aus Greenstuff sind auch der Helm, um ihn eindeutig von dem anderen Gardisten zu unterscheiden, der Kelch in der anderen erhobenen Hand und der Kürbis auf der Base.
Hier nochmal die Rückansicht.
Im Vergleich zum original Gardisten. Direkt im Vergleich fällt schon auf, dass sie mal das gleiche Modell waren. Auf dem Spieltisch bemerkt man es gar nicht.
Die Ausgangslage für den Umbau zum Asaltore. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden das Gewehr von Maestro Cerebo zu benutzen weil die angegossenen Arme nicht zu meiner Vision gepasst haben. Das Gewähr hätte dann nach unten zeigen müssen.
Der Mantel und das Gewehr stammen aus einem Imperiale-Miliz-Gussrahmen von GW
Der Mantel war eigentlich rechts und links der Beinen platziert und hinten offen. Ich habe die beiden Teile abgeschnitten und sie mit Greenstuff am Rücken des Gardisten befestigt
Das Bajonett habe ich aus einer Hand mit Messer geschnitten und mit dünnen Greenstuffbändern am Gewehr besfestigt
Etwas Greenstuff wurde auch benötigt um den Übergang zum neupositionierten Arm gefällig zu gestalten
Die Hände sind etwas zu groß und das Gewehr wird mit Lunte gezündet, ist also eigentlich zu alt.
Insgesamt finde ich die Figur aber schön stimmig
Mit der Bemalung fügt sich dieser Asaltore wunderbar in meine Armada ein. Die Details am Kragen, die ich zusammen mit der Axt wegfeilen musste, habe ich mit der Bemalung wieder hergestellt.
Den Übergang von Plastik zu Greenstuff zu Zinn sieht man nach der Bemalung nicht mehr
Unsere Redaktion durchsucht für euch die Weiten des Internets auf der Suche nach Neuheiten. Momentan besteht die Redaktion aus: Daniel, Hannes, Christian, Steven, Michael, Seppel und Sebbo
Auch wenn ich die Armada schätze, spiele ich sie weniger aktiv, deswegen fand ich es sinnvoller da primäre Armada-Spieler wie Thomas und Hannes zum Zuge kommen zu lassen. Ich habe eine Meinung zur Armada, die teilweise gegen bestimmte Mainstream-Konzepte (die 2014 Ballerburg…) lief und Armee-Listen on Felice&Mir haben sogar noch den Thomas trotz seiner größeren Erfahrung auf Ideen gebracht.
Nur zur Klarstellung: mein Mangelnder Respekt vor Cazadore-Gardisten (und auch Wild Ox) rührt alleine vom Goblin-Blickwinkel her. Stürmen rein, erschlagen evt einen Goblin, werden niedergeknüppelt. Noch habe ich nicht erlebt, dass ein Spieler koordiniert drei Gardisten in mich hinnein bekommt – auch weil ich da eher ausweiche.
Mit anderen Mannschaften ist das anders 🙂
Danke dass ihr meine These mit der Spezialisierbarkeit aufgegriffen habt: Das ist genau der Punkt. Modelle in der Armada haben klare Aufgaben, d.h. mit der Armada muss man mehr planen und dann die Taktik auch durchziehen, während man mit den Piraten kaum planen kann, aber Gelegenheiten ergreifen muss, die manchmal nicht so offensichtlich sind.
Zur Nahkampf-Armada: Gerade eine Liste aus Jarrono, Ehrengarde-Seesoldaten, Alejandra und Tipo Duros&Mastins kann sehr eklig werden, wenn man den Gegner aggressiv in den Nahkampf zwingt, da viele Modelle parieren können und Mastins gerade im Getümmel hyperaggressiv werden.
Und genau diesen Facettenreichtum schätze ich an der Armada sehr.
Interessanter Einblick – vielleicht etwas lang, aber unterhaltsam.
Ein bisschen hat mich verwirrt, dass ihr ständig den Abwesenden Christian/Louie zitiert habt. Gab aber interessante Thesen.
Okay – als „Abwesender“ antworte ich Mal
Auch wenn ich die Armada schätze, spiele ich sie weniger aktiv, deswegen fand ich es sinnvoller da primäre Armada-Spieler wie Thomas und Hannes zum Zuge kommen zu lassen. Ich habe eine Meinung zur Armada, die teilweise gegen bestimmte Mainstream-Konzepte (die 2014 Ballerburg…) lief und Armee-Listen on Felice&Mir haben sogar noch den Thomas trotz seiner größeren Erfahrung auf Ideen gebracht.
Nur zur Klarstellung: mein Mangelnder Respekt vor Cazadore-Gardisten (und auch Wild Ox) rührt alleine vom Goblin-Blickwinkel her. Stürmen rein, erschlagen evt einen Goblin, werden niedergeknüppelt. Noch habe ich nicht erlebt, dass ein Spieler koordiniert drei Gardisten in mich hinnein bekommt – auch weil ich da eher ausweiche.
Mit anderen Mannschaften ist das anders 🙂
Danke dass ihr meine These mit der Spezialisierbarkeit aufgegriffen habt: Das ist genau der Punkt. Modelle in der Armada haben klare Aufgaben, d.h. mit der Armada muss man mehr planen und dann die Taktik auch durchziehen, während man mit den Piraten kaum planen kann, aber Gelegenheiten ergreifen muss, die manchmal nicht so offensichtlich sind.
Zur Nahkampf-Armada: Gerade eine Liste aus Jarrono, Ehrengarde-Seesoldaten, Alejandra und Tipo Duros&Mastins kann sehr eklig werden, wenn man den Gegner aggressiv in den Nahkampf zwingt, da viele Modelle parieren können und Mastins gerade im Getümmel hyperaggressiv werden.
Und genau diesen Facettenreichtum schätze ich an der Armada sehr.
Wieder eine schöne Folge.