Hobbytagebuch: Der Blick in die Glaskugel

Moin!

Liebe Freunde des Hobbys,

in diesem kleinen Blog möchten wir als Redaktion euch einen Einblick in unsere Glaskugeln und damit auch in unsere Ideen, Wünsche und Visionen für 2025 gewähren.

Habt ihr euch auch schon überlegt, was ihr 2025 machen wollt? Ab damit in die Kommentare, dass wir uns nächstes Jahr um diese Zeit gemeinsam über unseren hehren Ziele lustig machen können 😉


Sebbo

Tach allerseits 🙂

Tja, da ist das Jahr 2024 auch schon fast wieder vorbei. Das ging schnell… wobei… Ich hatte auch wirklich viele schöne Dinge zu tun. Da stellt man das Hobby gerne auch mal hinten an. Jetzt habe ich aber wieder etwas mehr Zeit und kann Pläne schmieden. Schauen wir doch mal, was am Ende dabei heraus kommt. Folgendes habe ich mir für das Hobbyjahr 2025 vorgenommen (Änderungen vorbehalten wegen Schmetterlingitis):

1: Trench Crusade: Da ich beim Kickstarter des Phänomens namens Trench Crusade mitgemacht habe, erwarten mich (hoffentlich bald) einige STL-Dateien. Bis dahin habe ich aber vor, meine Trench Pilgrims zu Ende zu bauen und zu bemalen. Anschließend möchte ich mir einige Streiter der Fraktion New Antioch zusammenbasteln bevor ich dann mit offiziellen Modellen beginnen möchte. Meine Heretics haben bei Hannes ein neues Zuhause gefunden. Abgegeben habe ich sie grundiert – ich hoffe, er bemalt sie, sobald er Zeit hat 😉 Zu guter Letzt möchte ich dann noch eine Platte mit modularen Grabenelementen bauen und spielfertig machen.

2: 1490 Doom: Als nächstes Projekt habe ich mir eine Hand voll Ritter für 1490 Doom vorgenommen. Einen Teil der verfügbaren Einheiten habe ich bereits (doppelt) gebaut. Jeden Einheitentypen kann man nur einmal pro Truppe mit ins Gefecht führen, weshalb ich gleich alles doppelt baue und somit eine Auswahl für meinen Mitspieler (vermutlich Hannes) habe. Und außerdem kann ich so viel mehr verrückte Ideen ausprobieren:

3: 2nd Edition Warhammer 40k: Mein vorerst größtes und zeitaufwändigstes Projekt wird (sehr wahrscheinlich) die Grundbox der zweiten Edition von Warhammer 40k von 1994 werden. Mein Ziel ist es, die komplette Box zu bemalen, die beiden Armeen (Orks und Blood Angels) zu erweitern und anschließend voll bemalt zu spielen. Ich bin aktuell dabei die dicken Farbschichten von meinen Modellen runter zu schrubben. Außerdem suche ich Bitz zusammen, um meinen Zinnmodellen Arme und Waffen spendieren zu können:

Nebenbei bauen ich mir auch eine Armee der Eldar für die zweite Edition auf. Allerdings werden die Spitzohren eher bei OPR Verwendung finden. Um sie bei 40k einsetzen zu können, muss ich noch einige Miniaturen zusammentragen – bisher läuft es aber ganz gut:

4: Argatoria: Im Malathon 2024 begonnen, nicht ganz beendet und dann gar keine Zeit mehr dafür gefunden. Es fehlen mir nur noch ein paar Modelle und die Gestaltung der Bases um den ersten großen Teil meiner Sheol-Morg abzuschließen. Sobald ich das geschafft habe, werde ich meine Klappermänner gegen Daniels Muskelottos schicken. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Spiel spielt und freue mich schon sehr darauf!

5: Death Guard für OPR: Zu guter Letzt will ich noch meine restliche Death Guard bemalen um sie für One Page Rules einsetzen zu können. Bei den Terminatoren müssen außerdem noch ein paar Lücken mit Green Stuff gestopft werden, für den Decimator muss ich auch noch passende Regeln suchen. Mein Ziel: mindesten 2000 Punkte, voll bemalt und einsatzbereit. Viel ist es ja nicht mehr.

So wie es aussieht, habe ich noch einiges vor der Brust. Vieles davon ist schon angefangen, fast fertig oder eine Ergänzung zu bestehenden Armeen. Ich hoffe sehr, dass ich es schaffe, meinen Fokus auf die einzelnen Projekte so lange aufrecht zu erhalten, bis ich damit fertig werde. Ich kenne mich, der Schmetterling ist stark in mir. Aber wenn ich es schaffe, meine Begeisterung auf vorhandene Modelle zu richten, sollte ich eines nach dem anderen “abarbeiten” können. Das Gefühl “Fertig!” ist großartig, davon will ich mehr. Also: Volle Konzentration! … Wow, ein blaues Auto…


Daniel

Pläne, Pläne, Pläne… eigentlich müsste man ja jetzt erst mal schauen, was hier an gleicher Stelle im letzten Jahr so stand, als Vorausblick ins nächste Jahr. Aber das wäre ja irgendwie nur halb so lustig. Ok, also aktuell, Stand heute… oh große Glaskugel, weissagerische Bowl des Glücks, was werde ich tun?!

1: Als klitzekleiner Überhang aus diesem Jahr bleibt mir noch die Fertigstellung eines Skaven-Teams für BloodBowl. Der ein oder andere kennt es vielleicht schon: ich bemale seit mehreren Jahren immer wieder ein Team pro Jahr und das ist mir dieses Jahr erst im Dezember wieder eingefallen. Mist! Aber ich war noch fleißig: 10 Spieler fertig, 6 weitere schon zu etwa 50 Prozent und dann fehlt noch der Rattenoger. Anschließend werde ich noch ein paar Mutanten ergänzen – die Minis sind einfach zu cool!

2: Argatoria muss gespielt werden! Ich habe mir noch ein paar Blister für meine Armee gegönnt, die sind ein netter Bonus, aber aktuell steht alles in den Startlöchern für ein erstes Spiel gegen Sebbo.

3: BlitzBowl Stadion im Koffer. Ich habe gerade nach alten Bildern gesucht. Seit September 2023 ist hier nichts mehr passiert und das muss sich ändern! Wenn das BloodBowl Team fertig ist, will ich den thematischen Schwung nutzen und mich noch mal an den Koffer setzen. Da geht noch was!

4: Und noch ein Geländebauprojekt schiebe ich vor mir her. Ich habe in diesem Jahr zum Geburtstag das Micro-Game Demonship geschenkt bekommen und die Minis schon fleißig bemalt. Nur Gelände habe keins! Wenn alles klappt, kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, den Trash-Bash-II-Karton endlich mal angehen und mit Hilfe weiterer Bits was cooles basteln.

Eigentlich würde ich mich ja auch tiefer in Fallout vertiefen wollen oder was in Richtung MadMax angehen, aber ich fürchte, dass die obigen Punkte schon einiges an Zeit fressen könnten. Und am Ende kommt es ja eh alles anders, von daher belasse ich es mal bei diesen Projekten bei meinem Blick in die Glaskugel.


Hannes

Ich habe im neuen Jahr genau vier Projekte vor, für insgesamt drei Systeme. Ich hoffe, dabei bleibt es auch und es kommt nicht noch was um die Ecke.

1: Ich habe vor, eine Dschungelplatte zu bauen, die auf meinen Freebooters-Tisch passt. Der Aufhänger dafür ist dieser Krokodilkopf, den ich seit einem Jahr im Regal stehen habe.

2: Ich möchte meine Tianyu anmalen. Natürlich bietet sich dafür die “Auf-zu-neuen-Ufern!-Kampagne an. Gerade bin ich aber noch auf der Suche nach einem Farbschema. Was haltet ihr von Blau und Silber (oder vielleicht Gold)?

3: Letztes Jahr habe ich mir das Regelwerk für “Silver Bajonet” gekauft und Sebbo hat mir eine Bande überlassen. Die ist gebased und grundiert, wartet aber noch auf Liebe. Außerdem gibt es auch noch ein paar Gebäude, die gut passen würde.

4: Last but not least! Trench Crusade! Ich habe ja beim Kickstarter mitgemacht und schon ein paar Modelle.

Vier Punkte, das sollte doch zu schaffen sein … 😉


Seppel

Tja, meine Pläne für 2025…

Da ich 2024 aus beruflichen Gründen über ¼ Jahr aussetzen musste, was Hobby-Dinge angeht, muss ich gefühlt erstmal Einiges nachholen.

ABER, die erste Pulp Alley Kampagne namens „Tomb of the Serpent“ ist fest geplant und der Wille sie durchzuziehen ist stark.

Des Weiteren möchte ich diverse Modern Warfare Systeme ausprobieren. Gerüchte besagen, dass ich nur eine Legitimierung suche, um mir Empress Minis zu kaufen…

Aktueller Stand ist es, KEIN neues System anzufangen, viele Dinge aus 2024 erstmal zu beenden bzw. zu vervollständigen. Ein Sabbat-Jahr möchte ich nicht ausrufen, aber vielleicht etwas… öhm… verschlanken. (Ihr wisst ja, Vorsätze… Aber ich nehme noch Wetten an.)

Gelände wird wohl wie immer auch gebaut werden, da komme ich wohl nicht drum herum. Aber wer will das schon…

Geplant für Anfang April, (Nein, es ist kein Scherz) ist ein großes Herr-der-Ringe-Event, aber noch nach den alten Regeln.

Tja, meine Pläne für 2025 so far…


 

Simon

Tja… Seit mich dieser verdammte, radioaktiv verseuchte Hobbyschmetterling gebissen hat, bin ich sehr vorsichtig geworden, was Prognosen angeht.

Was ich aber mit ziemlicher Sicherheit sagen kann ist, dass zwei Systeme bei mir auf jeden Fall bespielt werden.

Da wäre als erstes GorkaMorka. An meinem Geburtstag habe ich zum ersten Mal meine Piraten-meets-HeMan-Orks auf die staubige Piste geschickt. Es war ein riesen Spass und ich will unbedingt wissen wie diese “Serie” (das ist das was mein Kopf daraus macht) weiter geht.

Das andere System… Wird noch nicht verraten, weil wir das wohl mit zur Tactica mitbringen werden und ich mich in diesem Zuge vermehrt damit auseinander setzten werde. So viel sei verraten, es ist NICHT “Deth Wizards”.

Nun, ich weiß, da ist noch ziemlich viel Platz bis Ende des Jahres 2025, aber wenn ich eines aus “Vorsatz”-Listen gelernt habe, die ich zum Spass in den vergangenen Jahren angelegt habe, dann, dass aus den tollsten Plänen nix wird – Weil etwas Anderes wichtiger ist.

Ich hätte aber mega Bock Aetherpunk zu spielen. Und Cauldron. Und Scabz. Und… Und… *Unverständliches Gemurmel, Schritte die langsam verhallen*


Michi

Hat 2024 nicht gerade erst angefangen? Naja, anscheinend ist es schon vorbei. Was habe ich also für Projekte für 2025? Das ist einfach und irgendwie auch wieder nicht.

Hoch im Kurs steht, wie schon immer und auf Ewig: Freebooters Fate. Die Tianyu sind erschienen und meine Begeisterung ist groß. Meine Ambition ist daher, sämtliche Neuerscheinungen auch direkt zu bemalen, um eine komplett bemalte Mannschaft zu besitzen. Beim Kult versuche ich diesen Zustand auch wieder herzustellen, da fehlen aktuell 6 Modelle. Und aus irgendeinem Grund schleichen sich derzeit Schattenmodelle auf meinen Malplatz – mal sehen was daraus wird.

In meiner Garage wächst eine kleine 60 × 60 cm Diorama-Spielplatte für Freebooters. Die soll auch schnell fertig werden.

An der Front des dunklen vierzigsten Jahrtausends plane ich auch den Pinsel zu schwingen. Zum Einen steht mein angefangener Golden Demon Chaos Knight unfertig hier herum, zum Anderen habe ich schon die nächste Inspiration für einen Kitbash -Knight. Außerdem sollte ich dringend meine angefangenen Truppen fertig bemalen. Zumindest die selbstgebauten, die eigentlich supercool aussehen, denen aber noch anständig Farbe fehlt. Ob andere angefangene Projekte das Glück haben 2025 angegangen zu werden, steht in den Sternen.

Der Trench Crusade Hypetrain ist auch nicht spurlos an mir vorbeigefahren und ich bin sehr gespannt, ob dieses System das Feuer in mir weiter anfacht oder zur simmernden Glut verkommt – wir werden sehen.

Andere Projekte habe ich derzeit nicht auf dem Schirm. Obwohl… im Oktober kommt Ascending Fate und da bis dahin noch viel Wasser die Mühlen hinab fließt, werde ich keine definitive Prognose abgeben. Aber freuen tue ich mich schon darauf.

Oh, und da sind ja noch die Echsenmenschen für Age of Sigmar und die Underworlds Banden und äh… also… ja, bleiben wir einfach erstmal bei diesen Projekten in der Glaskugel – das soll jetzt reichen.


Steven

Nachdem 2024 für mich ein eher schwaches Hobbyjahr war, sind meine Vorsätze eher bescheiden. Eigentlich sind es vier Themen die mich 2025 hoffentlich beschäftigen werden:

  1. Argatoria: Durch die Bilder der 10mm-Figuren von Sebbo und Daniel hatte ich echt sehr viel Lust bekommen auch mit diesem System zu starten. 2024 habe ich es immerhin geschafft eine kleine Starterfraktion der Sorax zu kaufen und grundieren. Nun sollen die Miniminis direkt im Januar/Februar Farbe erhalten, damit ich beim nächsten Redaktionstreffen gegen die beiden antreten kann.
  2. Infinity N5: Leider wurde N5 verschoben, aber ich freu mich trotzdem sehr darauf, die Regeln endlich lesen zu können. Deswegen möchte ich das neue Regelwerk auch nutzen, um 2025 meine Nomads zu bemalen und vielleicht endlich gegen einen Freund antreten zu können.
  3. Deathmatch: Auf dem Rhein Main Multiversum hatte ich eine Runde Deathmatch von NeverRealm Industry gegen Hannes gespielt und verloren. Zum Glück wurde mir versichert, dass jeder, der diesen einen Satz Würfel hatte, verloren hat. Somit war es schonmal nicht meine Schuld 🙂 Insgesamt hat mir die Runde aber sehr viel Spaß gemacht und es hat sich sehr dynamisch gespielt, sodass ich richtig Lust auf dieses System bekommen habe. Sicher hat da auch die Platte der Jungs einiges dazu beigetragen, dass das Unreal Tournament-Feeling eingesetzt hat.
  4. Space-Zwerge: Ich hatte von Hannes und Sebastian jede Menge Figuren und Fahrzeuge der Votann bekommen, welche ich hoffentlich gemeinsam mit den beiden an dem einen oder anderen gemeinsamen Wochenende zusammenbauen und bemalen kann.

Im Tabletop-Bereich sind das meine Projekte, welche mich 2025 beschäftigen werden. Daneben werde ich sicherlich wieder schauen, was der Brettspielbereich schönes für mich bereit halten wird.


Wir wünschen Euch und Euren Familien einen guten und gesunden Start ins neue (Hobby-)Jahr 2025! Bleibt gesund und uns gewogen.

Eure MAGABOTATOS

Über Redaktion

Unsere Redaktion durchsucht für euch die Weiten des Internets auf der Suche nach Neuheiten. Momentan besteht die Redaktion aus: Daniel, Hannes, Christian, Steven, Michael, Seppel und Sebbo

Alle Beiträge von Redaktion →

7 Comments on “Hobbytagebuch: Der Blick in die Glaskugel”

  1. Schönen guten Tag, geehrte Wesen!
    Schon wieder habe ich eine Pause eingelegt (mußte … einlegen; wie auch immer),
    aber ein Kommentar meinerseits geht sich tatsächlich noch heuer (für Deutsche: in diesem Jahr) aus.
    Zuerst zu Eueren Plänen:
    Ad Sebbo: Mutige Pläne, ich halte die Daumen!
    … und erkenne ich da bei Deinen Rittern („Rittern“) auch einige Teile aus älteren (ahem!) Games Workshop Bastelrahmen? Sehr fein!
    Ad Daniel: Auch Dir halte ich die Daumen! Und zumindest Blood Bowl (und freilich die Skaven!) sagt mir noch etwas.
    Ad Hannes: Vier Vorgaben, das schaffst Du! I am crossing my fingers!
    Ad Seppel: Überschaubare Pläne, das ist schon ein guter Anfang!
    Von Deinen geplanten Spielen kenne ich – außer dem Trench-Dings von weiter oben, bei Sebbo – auch nur das Herr-der-Ringe-Spiel … jaja, man wird nicht jünger, seufz!
    Ad Simon: Ui, ich war wirklich zu lange nicht mehr im Forum, diesen mehrfach erwähnten Nuklear-Schmetterling habe ich (zum Glück?) irgendwie verpaßt (aber, bitte, keinen Link dazu, hihi!)
    Aber die beiden angekündigten Spielpläne schaffst Du … sicherheitshalber drücke ich da aber auch die Daumen!
    Ad Michi: Oha, die Spielplatte für die Freebooters schaut doch eh schon fast fertig aus – das schaffst Du garantiert, da brauch’ ich nicht einmal die Daumen zu drücken. Fa-bel-haft!
    Ad Steven: „Deathmatch“ mußte ich auch erst nachschauen (hüstel!) … scheint schöne Be-schtandteile zu haben, aber ich fürchte, für mich zu futuristisch. Aber auch Dir Alles Gute für 2025 / MMXXV !

    So, und jetzt noch kurz etwas von mir … heuer (siehe oben) habe ich zumindest ein paar Figuren – wie üblich, in der Hoffnung, die irgendwann bei selbst erstellten HeroQuest-Spielen einzusetzen – gebastelt. Zum Anmalen, auch nur irgendwas, seufz!, bin ich im ganzen Jahr überhaupt nicht gekommen. Aber es war ohnehin, vor allem im Privatleben, kein allzu gutes Jahr, dieses 2024.
    Und wieder habe ich viel zu viel an zusätzlichem Bastelmaterial bei WarlordGames, bei FireForge Games und was weiß ich, wo noch, bestellt, bezahlt & geliefert bekommen.
    Mein wichtigster Plan für MMXXV ist daher zuerst einmal Ordnung zu schaffen und Überflüssiges loszuwerden. Vielleicht kann ich ja sogar hier ein paar Geschenkpackerln anbieten …

    Jedenfalls allen hier einen Guten Rutsch hinüber ins Neue Jahr – möge es ein Friedlicheres (nicht am Spieltisch, aber, bitte, in der gruseligen Welt draußen) & Fröhlicheres werden!

    Beste brutopische Grüße,
    der stille Don

    1. Hallo Don,

      danke für deine netten Worte. Ja Deathmatch ist sehr futuristisch, aber auf jeden Fall einen Blick wert. Oh HeroQuest ist auch was feines und wird sicher eines meiner Nebenprojekte 2025 werden.

      Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir sehen uns nächstes Jahr 🙂

      Viele Grüße
      Steven

      PS: Auch in Deutschland kennen wir die Bedeutung von “heuer” 😉 Also zu mindestens ich

      1. Hallo Steven!

        Gern geschehen! Ja, HeroQuest habe ich nie aufgegeben und meine jüngere Schwester hat sogar diese neuen Ausgaben (jetzt ja bei Hasbro) erstanden. Ich bleibe aber lieber beim Original (von 1989!) und bastle daran weiter.
        Kennst Du, oder, an alle gerichtet: kennt Ihr dieses Video zum Thema HeroQuest https://www.youtube.com/watch?v=Cx8sl2uC46A ?
        Sehr empfehlenswert!

        Zu „heuer“ möchte ich noch ergänzen – freut mich, daß das doch von einigen gekannt wird, aber ich glaube garantieren zu können, daß die Mehrheit nix damit anfangen kann.
        (Angeberischer Zusatz: Obwohl es ja schon in einem Revolutionslied von 1848 genannt wird: https://www.volksliederarchiv.de/ob-ihr-einen-koenig-habt/ )

        Beste brutopische Grüße & Dank für die lieben Wünsche
        sendet
        der stille Don

  2. Hallo Miteinander,

    Sehr schön zu sehen, dass jeder Pläne hat und auch die Projekte finde ich spannend.

    Spoiler: Trench Crusade ist mir zu sehr gehypt, weshalb ich auf den Zug nicht aufspringe…
    Aber wie jedes Jahr stehen Anfangs die Überbleibsel des Vorjahres auf der Liste:
    Die Rapture Engel und Atlanter fertig bemalen… allerdings warte ich auf die Ten01 Lab UltrAcryl Farben, vor allem die Fluos, um die Techno-Engel fertig zu kriegen. Das verschiebt sich also.
    Das Gelände für Gaslands wartet auch noch auf Farbe, um das vergangene/vergehende Jahr abzuschließen.

    Das Neue für 2025:
    – Bangarang in the Gutterlands als Hobby Challenge -> das wenige Gelände was man braucht ist vorbereitet, aber farblos. Die Roboter werden dann mit den Hobby-Freunden in einem Monat gemeinsam gebastelt
    – SAGA Ära der Wikinger endlich beginnen, nach dem die Wikinger und Schildmaiden jetzt auch schon das dritte Jahr herumliegen
    – SAGA Ära der Magie wird genutzt um geschenkt bekommene Skelette zu nutzen und um die Wikinger/Schildmaiden oben mit Figuren aus dem kommenden “God of War – das Brettspiel” zu kombinieren
    – A Fistful of Kung Fu wird dazu dienen endlich auch mal die Turtles und andere Figuren aus den IDW Adventure Games zu bespielen
    – Es soll auch wieder mehr Blitz Bowl gespielt werden und mit Proxy Teams möchte ich das erweitern

    Ja ich weiß, ich habe mehr Projekte geplant, als ich mir Zeit dafür nehmen werde.
    Aber ein bisschen Auswahl zu haben ist auch ganz nett

    Danke für den Beitrag. Ich mag es gern zu erfahren, was andere Planen und zu lesen, welche Spiele und Systeme bespielt werden.

    Grüße

    1. Moin Andi H.,

      klingt bei dir auf jeden Fall nach wenig Langeweile im Jahr 2025. Auf jden Fall viel Erfolg bei den Projekten/Vorhaben.
      Auch wenn ich, wie du ja weißt, A Fistfull of KungFu sehr mag, würde ich dir eher die PulpAlley -Regeln ans Herz legen. Da kannst du eine “League of Legends” spielen, bei der die Charaktere alle gleich stark sind. Bei AFoK müsstest du ja eine Reihung festlegen, von Stark nach Schwach. Das passt (in meinen Augen) bei einem gleichwertigem Team, nicht ganz so.
      Aber egal welche Regeln du nutzt, halte mich/uns gerne auf dem Laufenden, das Interesse ist auf jeden Fall da!

      LG
      Seppel

      1. Servus Seppel,

        Danke für den Pulp Alley Tipp. Die Regeln habe ich auch auf dem Radar, aber da ist es mit der Beschaffung nicht soo einfach. Da hat sich AFoKF einfach gut ergeben und ich habe sie geschenkt bekommen

        Das Problem werde ich lösen, in dem die Turtles die Protagonisten eigener Teams sind
        – Mikey mit den Mutanimals
        – Donnie mit Metalhead und Mousers (viele Mousers)
        – Raph mit Nobody und den Purple Dragons
        – Leo mit den Foot Ninjas

        Das sind ungefähr zusammenpassende Teams, wie es die TMNT-Stories schon einmal gegeben hat (Film, Fernsehen, Comic), ein Turtle ist der Boss – und somit sind alle wieder gleich -, Rechte Hände lassen sich finden und die Handlanger haben genug Varianz, dass man da auch ein bisschen abwechseln kann

        Wenn man keine Kampagne spielt hat man auch gleich viel zum Ausprobieren oder genug Teams für vier Spieler

        Grüße
        Der Andi

  3. Neues Jahr, neues Glück … oder wie man so sagt …
    2025 fängt allerdings schon gar nicht gut an …

    Egal, ich versuche es einfach hier auf der Fünfjahresplan-Seite mit einer meiner jüngsten Entdeckungen!
    (Für Doppelungen bitte ich bereits jetzt um Verzeihung, ich habe in den letzten drei Jahren leider kaum etwas aus der Magabotato-Welt mitbekommen.)

    Kennt Ihr eventuell schon die (2022 erschienenen) Wikinger„häuser“ (eher Hütten) von Renedra
    https://www.renedra.co.uk/product/viking-house/ ? Habe die erst im Vorjahr gefunden und möchte Euch die aufgrund der Zusätze in der Bastelpackung, etwa Betten, Krüge und Schüsseln, ans Herz legen!
    Ein anderer war übrigens schneller und hat sogar ein Video dazu angefertigt:
    https://www.youtube.com/watch?v=g0lAHlvzdnw

    Beste brutopische Grüße,
    der stille Don

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert