Hobbytagebuch: Marvel Crisis Protocol 2

Moin Moin!

Da ich niemals nicht mit grauen Minis spiele, müssen diese natürlich auch bemalt werden. Und damit herzlich willkommen beim nächsten Teil dieser Marvel Crisis Protocol Blog Reihe!

Heute wird es heiß! Zum einen erkläre ich euch mein Rezept für Feuer. Ich habe es mir in Grundzügen hier abgeguckt.

Außerdem zeige ich euch meinen MARK 47110815 Iron Man.

Genutzte Farben:

  • Weiße billig (2,99€) Grundierung aus dem ACTION
  • Vallejo Game Color Gunmetall 72.054
  • Vallejo Game Color Wash Blue 73.207
  • Vallejo Game Color Dead White 72.001
  • Army Painter Speed Paints (AP SP) Zealot Yellow
  • AP SP Blood Red
  • AP SP Fire Giant Orange
  • AP SP Slaughter Red
  • AP SP Thinner Medium
  • Army Painter (AP) Moondust
  • AP Nekromancer Cloak

Ablauf:

Stage 1

Grundierung in Weiß. Diese Grundierung wirkt bei Auftragen immer recht dünn und flüssig, trocknet aber schön flächig ab. Außerdem fühlt sie sich meistens leicht kreidig an, was ich sehr gerne mag. Keine Ahnung, ob ihr versteht, was ich meine.

Ich verusche bei der chronologischen Reihenfolge zu bleiben, obwohl ich gerade beim Feuer aber immer mal wieder was am Iron Man gemacht habe, durch die hohen Trocknungszeiten der Army Painter Speed Paints. Für das Feuer, siehe unten.

Stage 2

Ich zitiere: „Apply two thin coats.“ In meinem Fall den Metallton, den ich gut verdünnt hatte, damit ich mir die Details nicht zu schmiere.

Stage 3

Sucht euch ein Iron Man Bild und übernehmt das Rot Gold Schemata. Ich habe ihm auf der Brust noch den goldenen Streifen gegeben, da er mir zu rot war. Fangt mit der gelben Speedpaint an und bemalt die entsprechenden Teile. Dann WARTEN! Oder den Fön nehmen und alles gut durchtrocknen lassen. Sonst reaktiviert ihr die Farben wieder. Dann geht es schon mit dem Blood Red weiter. Auf den Bildern geht der metallic Ton leider unter. Ist aber da ; )

Stage 4

Und hier wiederhole ich nochmal meinen Hinweis aus Stage 3: WARTEN! Keine Ahnung wie oft ich plötzliche eine rosa Hand oder ein pissgelbes Dreieck in der Brust hatte, nur weil die Farben reaktiviert wurden. Muss aber dazu sagen, dass ich noch die 1.0 AP-Farben habe.

Stage 5

Wenn ihr irgendwann eine weiße Fläche auf der Mini habt, tragt dünn den blauen Wash auf. Vergesst dabei nicht den Blaster in der Hand, welche nach unten zeigt.

Stage 6

Das restliche Weiß auf der Palette etwas verdünnen und dann zentral in das Blau des Washes einbringen um die Energie wieder zum Strahlen zu bringen.

Feuer

Weiß grundiert ist es ja eh. Für alle kommenden Schritte gilt das Mischungsverhältnis 2:1. Also 2 Teile Farbe 1 Teil Thinner. Generell als Erinnerung, Feuer ist im Kern am Heißtesten/Hellsten und wird nach außen dunkler.

Eine vollständige Schicht gelb auftragen. TROCKNEN lassen oder föhnen.

Orange nur noch auf 2/3 des Gelbes auftragen. TROCKNEN lassen oder föhnen.

Slaughter Red auf die äußeren Bereiche auftragen. TROCKNEN lassen oder föhnen.

Bei allen neuen Schichten hilft uns die Reaktivierung der Farben. Wem die Übergänge noch zu hart sind, kann vorsichtig mit einem nassen Pinsel die Kanten verwischen. Vom Nass-in-Nass würde ich allerdings abraten. Da verläuft euch alles.

Wenn alles wirklich gut trocken ist, nehmt ihr euch das Dust Moon und setzt Highlights in Richtung der Hitzequelle. Diesen Vorgang setzt ihr mit immer mehr weiß beigemischt fort, bis ihr fast bei rein weiß seid, bzw. wie es euch gefällt.

An der Stelle muss ich auch zugeben, dass ich hier die Physik umgekehrt habe und meinen Merksatz zum Feuer selber nicht beherzigt habe. Fällt euch aber auch erst auf, weil ich es euch jetzt verraten habe. ; )

Als aller Letztes, wird mit dem Nekromancer Cloak trocken gebürstet. Aber nur an den äußeren Spitzen und sehr vorsichtig. Achtet dabei darauf, dass ihr die Flammenspitzen von allen Seiten erwischt. Ich mag dafür Nekromancer Cloak, weil es kein reines schwarz ist, sondern eher so ein dunkles rußiges Kohlegrau.

Ergebnis

Wie malt ihr Feuer? Welche MARK ?? Rüstung mögt ihr am Meisten? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Bis Bald,

Euer Seppel

 

2 Comments on “Hobbytagebuch: Marvel Crisis Protocol 2”

  1. interessante Methode Iron Man zu bemalen. Ich habe ihn auch auf dem Tisch stehen und bin. noch etwas am testen. Den rot Teil habe ich mit einem dunklen rot bemalt aber den gold Teil bemalen ich mit einem dunkleren Goldton. zu dem Feuer fehlt mir noch eine Idee. aber dennoch danke für den Einblick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert