Ahoi!
Hannes hat ein tolles Modell gefunden – und es dann Christian gezeigt.
Also durfte er prompt nachsitzen und bekam den Emukrieg erläutert.
Denn immerhin gehört Australien nicht nur zum illustren Kreis der Nationen, die einen Krieg gegen Vögel geführt haben; sondern auch zu den zwei Nationen, welchen einen solchen Krieg im 20. Jahrhundert verloren haben.
Nochmal die Zitate aus dem Podcast zum Nachlesen:
The machine-gunners‘ dreams of point blank fire into serried masses of Emus were soon dissipated. The Emu command had evidently ordered guerrilla tactics, and its unwieldy army soon split up into innumerable small units that made use of the military equipment uneconomic. A crestfallen field force therefore withdrew from the combat area after about a month
Ein Ornitologe
If we had a military division with the bullet-carrying capacity of these birds it would face any army in the world … They can face machine guns with the invulnerability of tanks. They are like Zulus whom even dum-dum bullets could not stop
Major Gwynydd Meredith; Royal Australian Artillery’s 7th Heavy Artillery,
Wir wünschen euch einen schönen Monat April!
Ich warte noch auf die Emo-Kriege. Emos gegen Cyber-Goths. 8)
Schöne Folge aber fand ich auch etwas schlampig recherchiert. Es fehlt die Geschichte, wie den Emos der Scheitel gezogen wurde.
Ja besser, geht immer. Finde die Kritik aber schon etwas unrechtfertigt!
Aber gut, du bist ja schon über Jahre mit solchen Kommentaren aufgefallen.
Der Emu-Scheitel war dann der .303 Kaliber-Konflikt – das geht natürlich nicht mit der Zeitleiste der Entwicklung der Lewis-Maschienengewehre zusammen.,
Aber ja, du hast recht. Auch wenn sie 1932 technisch langsam obsolet wurden, wurden sie im WK2 noch an Reserve und Besatzungstruppen ausgegeben – hat aber alles nicht gegen die Emus geholfen
und falls keiner aufs Datum geguckt hat: Hier kabbeln sich zwei Redaktionskollegen 😉
Blackmail82 hat auch schon vorher immer sehr nett und konstruktiv meine Beiträge kommentiert 🙂
new phone, who dis?
Der wird aktuell noch histografisch bewertet; Forderte aber in Mexico meines Wissens auch ein paar Todesopfer.
Ich suche mir noch mal einen Experten für die Konflikte des 21. Jhr, aber der ist mir eigentlich ein bisschen zu nahe dran.
Ja, too close to home. Ich kenn das. Hier haben sie auch unter Brücken getanzt.
Wir sind übrigens Trendsetter:
Zum dem Konflikt gibt es ein eigenes Spiel: https://www.2d6wargaming.com/products/emu-war
Für eine dramtische Bearbeitung des Konflikts:
https://www.youtube.com/watch?v=YLR26diwP4A&t=63s
Moin
Der Skandal dabei dürfte wohl die damalige Geldverschwendung gewesen sein. 🙂
Und beim Einsatz von 3 (in Worten drei) Militärangehörigen vom ‚Great Emu War‘ zu sprechen, ist die anscheinend häufiger im anglo-amerikanischen Sprachraum vorkommende Art der Übertreibung.
Vielen Dank für die Präsentation dieser ‚militärischen‘ Anekdote. Was ich ohne Ironie meine.
Dankeschön für den interesanten Podcast jetzt weiss ich auch endlich woher der Ausdruck „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ herkommt. Bitte mehr davon, mich würde ja der Opiumkrieg sehr interesieren.
okay – Opiumkrieg ist mal ein interessanter Vorschlag