#371 Radio Mike Whiskey – Folge 1

Moin!

Nach dem euch Seppel und Faris in Folge 0 von ihren Plänen erzählt haben, nehmen sie euch heute mit auf Shoppingtour. In dieser Folge erzählen sie euch, bei welchen Händlern ihr am besten Minis&Gelände bekommt fürs Modern Wargaming.

Hört rein, habt Spaß!

Minis Physisch:

Minis STLs:

US Markt

Gelände Physisch:

Gelände STLs

8 Comments on “#371 Radio Mike Whiskey – Folge 1”

  1. Als kleine Ergänzung zum Thema physische Minis hätte ich noch, dass man sich hier auch bei den Survivor-Minis diverser Zombie-Settings(z.B. Project Z) bedienen kann, um Zivilisten oder schlechter ausgerüstete Gegner darzustellen.

    Zum Kitbashen würden mir dann noch die Stargrave Mercenaries Sets einfallen, da dort einige Körper enthalten sind, die an eine russische Körperpanzerung mit Beckenschutz erinnern.

    1. Bei Projekt Z gibt es noch Militärgussrahmen, die gehen auch gut mit SWAT oder LineTroops.

      StarGrave .. du bringst mich auf Ideen
      CoopPortierung der Systeme auf StarGrave SciFi

      1. Und natürlich noch die Ooh-Rah!-Box von Wargames Atlantic Death fields, die sollten sich auch gut zum Kitbashen für Modern Combat oder für eine Portierung ins Star-Grave-Setting eignen.

        Des Weiteren hat Rubicon-Models auch ein paar Boxen zu diversen Fraktionen im Vietnam-Krieg rausgebracht, wobei die vermutlich auch eher zum Kitbashen verwendet werden können und weniger für Modern-Combat.

        1. Wargames Atlantic hat eine dezidiert Modern Warfare Box in der Mache. Da kursieren schon preview Bilder von dem Sprues.

        2. Ach, ich denke die Rubicon-Sets lassen sich auch für modernere Settings verwenden. Spätestens, wenn man die wie schon von dir geschrieben umbaust (bei den Project-Z-Sets sind ja genügend Bits übrig und bei den erwähnten kommenden WGA-Sets [Zivilisten/Survivors und Operators kommen da wohl] wahrscheinlich ebenso). Und auch ohne Umbauten sind das irgendwelche Aufständischen/Partisanen oder Soldaten eines Dritte Welt Lands mit veralteter Ausrüstung.

          Apropos Rubicon: Deren Fahrzeuge aus dem Vietnamsortiment lassen sich auch gut für Dritte Welt Länder oder Aufständische verwenden.

          Für Fahrzeuge kann man auf den 1:48-Bereich des „klassischen“ Modellbaus zurückgreifen. Viel gibt es da zwar nicht und passt von Maßstab nicht 100%ig, ist aber nah dran. Tamyia hat z.B. ein bisschen was.

          Und wenn ich schonmal dabei bin: Von Mini Art gibt es in 1:48 auch ein paar Zubehörsets. Für Fässer und ähnliche Kanister ganz gut.

  2. Für alle Interessenten für das Modern Warfare Thema, möchte ich an dieser Stelle gerne auf unsere Facebook-Gruppe Modern Wargaming – Germany hinweisen.

    https://facebook.com/groups/1950858435198949/

    Wir freuen uns immer auf neue Leute und einen tiefergehenden Austausch. Vielen Dank an Seppel und die Magabotato Crew für die Möglichkeit.

  3. Zum Thema Gelände würden mir noch die City Ruins von Archon Studio und
    zum Dekorieren der Innenräume oder als Zielmarker die Terrain-Crates von Mantic einfallen, wobei ich letztere nur zu einem reduzierten Preis oder bei einem kulanten Händler als Stammkunde empfehlen würde, da die Produktionsqualität und Maßstabstreue nach meiner Erfahrung stark schwankt.

    1. Hey Peter,

      danke für deine Kommentare. Deine Hinweise haben definitiv den Weg auf unsere Liste gefunden. Danke dafür.

      LG
      Seppel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert